UNSERE PHILOSOPHIE

UNSERE PHILOSOPHIE

„Weniger Abfall, mehr Leben"

Mit diesen Worten lässt sich die Philosophie der neuen Utilgreen-Produktlinie für den Haushalt zusammenfassen.

Wir haben keine grellen Farben für die von uns hergestellten Produkte gewählt, weil wir wissen, dass ihr Wert in dem liegt, was sie repräsentieren, und in dem Material, aus dem sie hergestellt sind: einem Kunststoff, der aus der getrennten Sammlung von Haushaltsabfällen stammt, einem Material, das sonst auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen landen würde.

Die Markenartikel von Utilgreen tragen dazu bei, die Abfallverschmutzung zu verringern, Energie zu sparen und die Umwelt zu schützen.
Mit dem Kauf und der Verwendung unserer Produkte leisten Sie also einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt, in der wir leben.

Casalinghi riciclo - Utilgreen - Prodotti per la casa in plastica riciclata

Vom Recycling zur Wiederverwendung

Warum sollte man sie wegwerfen?

Müllberge können ein Vorteil sein, der hilft, Ressourcen zu sparen.

Recyceltes Papier spart Bäume.

Plastik aus Flaschen wird zu Pullovern (Fleece), Bänken für öffentliche Gärten, Tischen und Stühlen für Wohnungen verarbeitet.

Küchenreste können zu hervorragendem Dünger werden, Holzspäne zu einer Energiequelle.

Deshalb ist es wichtig, Abfälle zu trennen und getrennt zu sammeln: Glas zu Glas, Papier zu Papier, Metalle zu Metallen.

Vervielfältigt in der Toskana

Eine toskanische Geschichte

Der Plastikbecher mit Tortellini, der in schalldichten Platten an einer Autobahn wieder zum Leben erwacht. Die Folie, in die Aufschnitt eingewickelt wird, wird zum Besen. Und wieder kehren ehemalige Plastiktüten in Form von Eimern, Blumentöpfen und Schaufeln in die Häuser zurück. 

Dies und mehr sind die “Re-products in Tuscany”: Gegenstände, die durch das Recycling von gemischten Kunststoffen – dem so genannten “Plasmix” – aus der getrennten Sammlung von Abfällen in der Toskana gewonnen werden, von Kunststoffen, die als “arm” gelten und am Ende des Mülltrennungsprozesses übrig bleiben. 

Dies ist der Beginn innovativer Recyclingprozesse, dank derer wir in der Lage sind, Materialien und Konsumgüter herzustellen.